Unterschied Nutzer <> Fahrer
Ein Nutzer kann ohne Fahrer existieren, ein Fahrer benötigt jedoch zwingend einen Nutzer.
Ein Nutzer ohne Fahrer kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Sie einen Flottenmanager anlegen möchten, der jedoch selbst kein Fahrzeug nutzt, und somit keinem Fahrzeug zugewiesen werden muss oder Führerscheinkontrollen durchführen muss.
Sobald ein Nutzer selbst Fahrzeuge nutzt, muss zwingend ein Fahrer angelegt werden. Mehr Infos hierzu erhalten Sie unter dem Beitrag zu Fahrer.
Neuen Nutzer anlegen
Mit der Anlage eines Nutzer wird kein Fahrer angelegt. Möchten Sie nicht nur einen Nutzer anlegen, sondern auch einen Fahrer? Bitte folgen Sie den Schritten auf folgender Seite: Fahrer
Zur Anlage eines Nutzers gehen Sie bitte in das Menü Nutzer im Bereich Einstellungen.
Geben Sie im folgenden Fenster alle Details ein:
- Organisation: Organisation, in welcher der Nutzer eingeordnet wird. Bei Flottenmanager, Manager (lesend) und HR-Manager bestimmt die Organisation auch gleichzeitig, auf welche Bereiche dieser Nutzer Sichtberechtigung hat.
- Persönliche Informationen: Details zum Nutzer.
- E-Mail: Dient dazu, den Nutzer später zu benachrichtigen, und ist auch gleichzeitig der Nutzername für den Login.
- Sprache: Die Sprache, in welcher der Nutzer später ECO sieht und Emails erhält.
- Rolle: Die Rolle, die der Nutzer erhält. Weitere Details hierzu finden Sie weiter unten.
- Nutzer darf sich einloggen: Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird nach dem Anlegen sofort eine Einladungsmail versendet und der Nutzer kann sich einloggen. Wenn der Schalter auf Nein gesetzt wird, kann die Email auch später noch über die Nutzerliste ausgelöst werden.
Nutzerverwaltung
Bei bestehenden Nutzer können folgenden Aktionen durchgeführt werden:
- Signatur: Setzt die Signatur des Nutzers, welche dann später automatisch bei Emails aus dem System angefügt wird (abhängig von der Email, wird nicht bei jeder Vorlage verwendet).
- Login (de)aktivieren: Aktiviert oder deaktiviert den Login des Nutzers für ECO. Wenn es sich um die erstmalige Aktivierung dieses Nutzers handelt, wird automatisch die Einladungsemail für ECO versendet.
- Passwort zurücksetzen: Setzt das Passwort des Nutzers zurück und versendet eine Email zum Setzen eines neues Passworts.
Bei Klick auf das Stiftsymbol oder die Zeile des Nutzers gelangen Sie in die Detailansicht des Nutzers.
Hier können alle Details zum Fahrer bearbeitet werden, Erläuterungen finden Sie weiter oben in der Sektion zur Nutzeranlage.
Ebenfalls besteht hier oben rechts die Möglichkeit, die Signatur des Fahrers zu bearbeiten.
Durch einen Klick auf Fahrer Profil öffnen werden Sie automatisch zur Profilseite des Fahrers weitergeleitet. Wird Ihnen dieser Button nicht angezeigt, existiert noch kein Fahrer für diesen Nutzer.
E-Mail eines Nutzers ändern
Möchten Sie die E-Mail eines Nutzers ändern, muss zunächst zwischen zwei Fällen unterschieden werden:
- Nutzer-Login ist aktiv: In diesem Fall kann die E-Mail Adresse sofort geändert werden.
- Nutzer-Login ist nicht aktiv: In diesem Fall wird nach Änderung der E-Mail automatisch eine Bestätigungsemail an die neue Adresse versendet. Erst nach erfolgter Bestätigung wird die Adresse im System geändert.
Alle Änderungen werden automatisch protokolliert.
Rollen und Sichtberechtigung in ECO
Rolle | Erklärung | Verwendung |
Flotten-Admin |
|
wird typischerweise dem Hauptverantwortlichen Mitarbeiter der Flotte zugeordnet |
Flottenmanager |
|
wird typischerweise (Standort/Teil)-Flottenmanagern innerhalb einer Konzernstruktur vergeben, die nicht den gesamten Fuhrpark einsehen dürfen |
HR-Manager |
|
wird typischerweise an die Personalabteilung vergeben, um z.B. neue Nutzer anzulegen oder Reports zu generieren. |
Manager (lesend) |
|
wird gerne an Standortverantwortliche/Poolwagen-Verantwortliche zugewiesen, damit sie Überblick über die Fahrzeuge ihres Standorts haben und diverse Inputs (Laufleistung, Genehmigungen, UVV Prüfungen etc.) liefern können |
Mitarbeiter |
|
wird typischerweise Dienstwagen-Fahrern, Poolwagennutzern oder Mitarbeitern wie z.B. Vorgesetzten, die lediglich Genehmigungen innerhalb der Prozesssteuerung erteilen müssen, zugewiesen |
Es nicht möglich, weitere Rollen zu erstellen oder die Berechtigungen einzelner Rollen zu verändern.