Die THG-Quote ist eine gesetzlich vorgeschriebene Quote für den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor. "THG" steht hierbei für "Treibhausgasemissionen". Die Quote wurde im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen im Verkehr zu reduzieren und somit einen Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele zu leisten.
Die THG-Quote gibt vor, wie hoch der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor sein muss. Hierbei werden sowohl Biokraftstoffe als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge berücksichtigt. Die Quote wird jährlich angepasst und ist derzeit bei 6 Prozent. Das bedeutet, dass mindestens 6 Prozent des im Verkehr eingesetzten Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien stammen müssen.
Die THG-Quote soll dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasemissionen im Verkehr zu senken und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.