Die THG-Quote, lang die Treibhausgasminderungsquote ist seit 2015 von der deutschen Bundesregierung als Instrument zur Senkung von Treibhausemissionen, eingeführt worden. Unternehmen, die fossile Kraftstoffe in Deutschland produzieren müssen ihre Treibhausgasemissionen pro Jahr mindestens um die THG-Quote senken. Halten sie diese Vorgaben nicht ein, werden ihnen Geldstrafen auferlegt. Gerade Mineralölkonzerne, die noch immer hauptsächlich fossile Kraftstoffe mit hohen Emissionen verkaufen, können diese Quote aber schon heute nicht allein aus eigener Kraft erfüllen. Und die Gesetzgebung dazu werden in den nächsten Jahren immer strenger.