Die THG-Quotenhandel wird von manchen als Ablasshandel für die Mineralölindustrie kritisiert. Landwirte fürchten um ihre Einnahmen bei Biokraftstoffen durch die Bevorzugung von Elektroautos und für Umweltschützer geht die Quote nicht zu weit. Außerdem wird die Verdreifachung des kalkulatorischen Fahrstroms im Gesetz als unverhältnismäßige Förderung der Elektromobilität angesehen. Positiv gesehen wird die Auszahlung der Prämie an den Verbraucher, die aktuell noch leicht teureres Elektroauto kaufen. Dadurch werden insbesondere niedrigere Einkommensgruppen unterstützt.