Sind Sie CARSYNC Nutzer und möchten für einen neuen Fahrer eine Fahrzeug Neubestellung als Prozess anlegen? Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie diesen Prozess anlegen, verwalten und bearbeiten können.
1. LogIn
Zunächst müssen Sie sich in unser CARSYNC-Portal einloggen. Hierzu verwenden Sie die von Ihnen zur Registrierung gewählte E-Mail-Adresse und das persönliche Passwort als individuelle Zugangsdaten.
2. Neuen Fahrer anlegen
Wählen Sie zunächst im linken Randmenü den Menüpunkt “Fahrer”. Sie erhalten eine Übersicht über alle bereits existierenden Fahrer, in der Sie noch einmal nach “Name”, “Status”, “Organisation” und “Disziplinarischer Vorgesetzer” gefiltert werden kann. Klicken Sie hier auf den grünen Button “Neuer Fahrer”.
Nun öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in welches Sie die entsprechenden Informationen für Ihren neuen Fahrer eintragen können. Den genauen Prozess zum Anlegen eines neuen Fahrers können Sie in diesem Artikel nachlesen.
3. Prozess “Fahrzeugbedarf” erstellen
Ist der neue Fahrer angelegt, wählen Sie im linken Randmenü den Menüpunkt “Prozesssteuerung”. Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle laufenden Prozesse (Status “Offen” oder “Abgeschlossen”). Mehr Informationen zur Prozesssteuerung allgemein erhalten Sie in diesem Artikel. Um die Fahrzeugneubestellung als Prozess anzulegen, klicken Sie nun auf den grünen Button “Neuen Prozess erstellen”.
Nun öffnet sich ein Pop-Up Fenster. Hier können Sie im Drop-Down Menü unter dem Punkt “Prozess-Art” die Option “Fahrer” auswählen. Geben Sie nun im nächsten Schritt den Namen des Fahrers (in Ihrem Fall des neu angelegten Fahrers) an. Weiterhin können Sie unter dem Bereich “Bearbeiter” einen Bearbeiter des Prozesses innerhalb Ihrer Organisation auswählen. Im letzten Schritt wählen Sie unter “Prozess” die Option “Fahrzeugbestellung Leasing” aus. Klicken Sie dann auf den grünen Button “Erstellen”.
Nun erscheint in Ihrer Prozess-Übersicht der neu angelegte Prozess für die Fahrzeug-Bestellung Ihres neu angelegten Fahrers unter “Information Fahrzeugbedarf”.